Auch in diesem Jahr fördert der Zonta Leipzig Elster e.V. folgende Vereine bzw. Serviceprojekte:
Frauen für Frauen e.V., TSA, VDI Garage e.V., Leben mit Handicaps e.V., VKKJ, zwei Musikschülerinnen, einen Mütterabend organisiert von der Elternhilfe krebskranker Kinder e.V. und einen Preis des DOK-Film-Festivals – Leipzig.
Förderprojekte
Frauen für Frauen e.V. – 1. AUTONOMES FRAUENHAUS
Frauen haben ein Recht auf ein Leben ohne Gewalt.
Die Ziele von Frauen für Frauen e.V. Leipzig sind die Aufdeckung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. Das 1. Autonome Frauenhaus bietet Schutz, Unterkunft und Beratung für Frauen und ihre Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen oder bedroht sind. Seit 2002 unterstützt der Zonta Leipzig Elster e.V. diese Projekte finanziell. Weitere Informationen lesen Sie hier: Frauen für Frauen e.V.
VDI GaraGe e.V.
Die VDI GaraGe ist ein besonderer Ort, an dem Kinder und Jugendliche gemeinsam Grundlagen von Technik und Wirtschaft erfahren und erleben. Mit Hilfe unserer Förderung kann ein einzigartiges neues Technikweltenkonzept „Kommunikations- und Informationstechnik“ für Mädchen und junge Frauen umgesetzt werden.
In den vergangenen Jahren konnte mit unserer finanziellen Unterstützung je ein Projekt zur Berufsorientierung speziell für Mädchen umgesetzt werden.
Quelle: www.g-a-r-a-g-e.com
DOK Leipzig
DOK Leipzig ist international eines der führenden Festivals für künstlerischen Dokumentar- und Animationsfilm und das älteste Dokumentarfilmfestival der Welt. Zudem präsentiert das Festival die neusten Entwicklungen im interaktiven Storytelling. DOK Leipzig zieht jährlich Ende Oktober rund 48.000 Zuschauerinnen und Zuschauer an und zeigt rund 300 Filme aus der ganzen Welt. Unser Zonta Club Leipzig Elster vergibt im Rahmen von DOK Industry auch 2018 einen Preis in Höhe von 1.000 Euro an eine talentierte Filmemacherin oder Produzentin. Die gestiftete Summe dient der Kostenübernahme von Reise und Unterkunft, mit deren Hilfe einer weiblichen Filmschaffenden die Teilnahme am DOK Co-Pro Market ermöglicht wird.
http://www.dok-leipzig.de/de/festival/wettbewerbe/preise
TSA – Technology Student Association
Das Anliegen des Zonta Leipzig Elster e.V. ist es, Mädchen bzw. junge Frauen zu motivieren auch in technischen Bereichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, um später in diesen Berufen Karriere zu machen.
Eine Möglichkeit Führungsqualitäten, Computerkompetenzen und Teamfähigkeit zu erlernen und auszubauen ist die Teilnahme an der jährlich stattfindenden Nationalkonferenz von TSA in den Vereinigten Staaten.TSA (Technology Student Association) ist eine US-amerikanische Studentenorganisation.weiter
Förderung von Musikschülerinnen
Die Förderung von Musikschülerinnen war für uns immer eine Herzensangelegenheit. In enger Zusammenarbeit mit der Musikschule Leipzig “Johann-Sebastian-Bach” und anderen Musikschulen im Leipziger Land unterstützen wir begabte Mädchen mit der Übernahme der Kosten für die Ausbildung sowie das Musikinstrument:
Elena Mumber (2006-2008), Friederike Herfurth (2006-2007), Aisel Ess (2007), Klara Kirschner (2012-2016), Magdalena Schörnig (2007-2016), Alica Wirth (2009), Amani El-Meklef (2010) und So-Young Choi (2005). In diesem Schuljahr fördern wir die Schülerinnen Helene Bartolomäus und Dorothea Zahn.weiter
VKKJ – Verbund kommunaler Kinder- und Jungendhilfe
Verbund Kommunaler Kinder- und Jugendhilfe ist ein Eigenbetrieb der Stadt Leipzig.
Er bestehend aus stationären und teilstationären Kinder- und Jugendeinrichtungen, ambulanten Angeboten im Bereich Hilfen zur Erziehung sowie die pädagogische Betreuung in Internaten/Wohnheimen, dem Tagespflegestellenmanagement sowie dem Kinder- und Jugendnotdienst der Stadt Leipzig.
Unser Verein unterstützte zum Beispiel im Jahr 2015 ein Theaterprojekt namens “Teestunde mit fünf Leichen”. Lesen Sie hier einen kleinen Erfahrungsbericht einer Teilnehmerin: Theaterprojekt Brief von Elisa
Leben mit Handicaps e.V.
Im Jahre 2000 (fast zeitgleich mit der Gründung unseres Vereins/Clubs) wurde in den Räumen der Selbständigen Abt. Sozialmedizin der Universität Leipzig der Verein “Leben mit Handicaps – Verein psychosozialen Arbeit mit chronisch kranken und behinderten Menschen e.V.” gegründet. Der Verein arbeitet unabhängig von der Universität Leipzig und ist seit dem Jahr 2012 auch Kompetenzzentrum für behinderte und chronisch kranke Eltern in ganz Sachsen.weiter
Elternhilfe für krebskranke Kinder
Unterstützung eines Mütterprojektes der Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e.V.
Im Rahmen der Mütterprojekte treffen sich betroffene Mütter nach bzw. während der Therapie ihres an Krebs erkrankten Kindes, um bei gemeinsamen Aktivitäten in Austausch zu kommen. Den Frauen fällt es oft schwer, sich eine Auszeit zu gönnen, sich in den Mittelpunkt zu stellen und etwas Gutes für sich zu tun.
Auch im Jahr 2018 unterstützt der Zonta Club Leipzig Elster die Elternhilfe dabei, die Mütter zu stärken, damit sie sich wieder kraftvoll der Pflege des erkrankten Kindes widmen und für die Familie da sein können. Die Themen in diesem Mütterprojekt gehen von Kreativangeboten, über kleine sportliche Herausforderungen bis hin zu Wellnessangeboten.
Frauen- und Kinderschutzhaus Leipzig
Seit dem Jahr 2006 unterstützt unser Verein die Ziele des Frauen und Kinderschutzhauses Leipzig. Hier finden Frauen in Not rund um die Uhr Zuflucht, Hilfe, Unterstützung und Beratung. Am 2. Juni 2016 fand eine Vernissage als Auftakt zum 20jährigen Jubiläum des Frauen- und Kinderschutzhauses Leipzig statt, die wir mit einer Spende gerne unterstützten. Im Jahr 2018 wird dank unserer Geldzuwendung ein Raum hergerichtet, der ausschließlich für das kunsttherapeutische Angebot des Hauses vorbehalten sein soll.weiter
Engagierte Frauen in Leipzigs Straßen
Der ZONTA Leipzig Elster sponsert 10 Erläuterungstafeln für Straßenschilder. Anlässlich seines 10-jährigen Jubiläums beschenkt der ZONTA Leipzig Elster e.V. die Leipzigerinnen und Leipziger, ihre Gäste sowie sich selbst mit 10 Erläuterungstafeln für ausgewählte Straßenschilder in Connewitz, Reudnitz-Thonberg, Heiterblick, Marienbrunn und weiteren Stadtteilen. Allen ausgewählten Straßenschildern ist gemein, dass es sich um „weibliche Straßennamen” handelt.
Erinnerung an berühmte Frauen – Plakataktion
Mit insgesamt 700 Plakaten, platziert für 14 Tage in den Leipziger Straßenbahnen, rückten im Jahr 2010 drei engagierte Leipzigerinnen in den Fokus der Neuzeit. Erinnert wurde an Christina Mariana von Ziegler, die Tochter von Bürgermeister Romanus, die ab 1723 im Romanushaus einen der ersten literarisch-musikalischen Salon in Deutschland einführte, erstes weibliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft war und als erste Frau von einer UNI zur “poeta laureata” gekrönt wurde.
weiter
Henriette Goldschmidt – Restaurierung der Grabplatte
Anläßlich des 194. Geburtstages von Henriette Goldschmidt wurden 2014 Förderer der Restaurierung der Grabplatte auf dem Alten Israelischen Friedhof in der Berliner Straße 123, Leipzig gesucht. Dieser Bitte kam unser Verein gern nach, denn das Gedenken an berühmte Frauen der Geschichte ist eines der Zontaziele. Am 30. Juni 2015 soll die neue Grabplatte anläßlich der Jüdischen Woche aufgestellt werden.
www.goldschmidtschule-leipzig.de
Leipziger Volkszeitung 15.04.2015
LIA – “Perspektive” Zeichnung von Lada Nakonechna
2010 hat die ukrainische Künstlerin Lada Nakonechna dank der Unterstützung u.a. von LIA und dem Zonta Leipzig Elster e.V. das Wandbild “PERSPEKTIVE” im Lesesaal der Leipziger Bibliotheca Albertina gezeichnet.weiter
Halle 14 – „Challenge, oder wie du nicht zu Heidi Klum wirst“
Im Jahr 2014 unterstützte der Zonta Leipzig Elster e.V. den Workshop „Challenge, oder wie du nicht zu Heidi Klum wirst“ des Kunstvereins der Halle 14 auf dem Gelände der Leipziger Baumwollspinnerei. Ethische Werte zu wahren, ist ein wesentliches Ziel von ZONTA. ,,Ein gesundes Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein zu erlernen, seine eigenen Stärken erkennen, auch wenn man nicht in das durch Heidi Klum kommunizierte Idealbild einer Frau passt.” war Ziel dieses Projektes.
OHANA – Poesie “Gedichte am Fluss der Elster”
OHANA beschäftigt sich auf literarische Weise mit dem Fluss als Transportmittel. Vom 14. April bis 31. Oktober 2013 konnte man OHANA “in Fluss” bringen, indem poetischen Texte am Ufer der Elster gelesen wurden. Die Texte stammten von fünfzehn Poetinnen aus ganz Deutschland, darunter auch die Leipziger Autorinnen Ruth Habermehl, Rusalka Reh, Ulrike Almut Sandig, Kerstin Preiwuss und Anna Kaleri.weiter
Gedenkinschrift am Haus Lortzingstraße 5, Leipzig
2003 beteiligte sich der Zonta Leipzig Elster e.V. am Projekt der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft. Zum Gedenken an Auguste Schmidt wurde eine Gedenkinschrift an ihrem Wohnhaus angebracht.
Leipziger Volkszeitung 04.08.2003weiter
Wege e.V.
2009 und 2011 hat der Verein “Wege e.V.” finanzielle Unterstützung durch den Zonta Leipzig Elster e.V. erhalten.
Seit 1995 hilft dieser Verein angehörigen und Freunden psychisch kranker Menschen und ganz besonders ihren Familien in verschiedenen Bereichen des alltäglichen Lebens. 2014 wurde das Familienhaus WEGE in der Lützner Straße 15, Leipzig eröffnet.weiter
Frauenzentrum Regenbogen e.V., Döbeln
Das Jahrhunderthochwasser im Jahr 2002 hat auch das Frauenzentrum Regenbogen in Döbeln getroffen. Das seit November 1994 arbeitende Frauenzentrum hat sich zu einer Stätte der Begegnung für Frauen und Mädchen aller Altersgruppen, aller sozialen Gruppen und weiter